H2-AGE AWARD
Einladung zur Teilnahme an dem H2-AGE AWARD für Start-ups
Die Preisverleihung 2025
Hintergrund
Die Premiere des H2 National Summit fand am 18. Mai 2022 unter der Schirmherrschaft von Wirtschaftssenator Michael Westhagemann in Hamburg statt. Das Konzept: Hochkarätige C-Level Manager und Entrepreneure aus der Wirtschaft treffen auf Vertreter der Politik und Wissenschaft, um die Herausforderungen beim Markthochlauf von Wasserstoff in Deutschland (und Europa) zu dis-kutieren und Lösungen zu erarbeiten. In Vorträgen und Paneldiskussionen werden einzelne Punkte der Wasserstofferzeugung, des Transports, der Speicherung und Verteilung sowie der Nutzung thematisiert. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt auf max. 150 Personen (inklusive aller Sprecher und Panel Teilnehmer). Von dem Wasserstoffgipfel sollen wichtige Impulse für die Einführung der Wasserstoffwirtschaft ausgehen. Nach dem Erfolg der ersten drei Veranstaltungen wird nun das 4. H2 National Summit am 8. Mai 2025 in Hamburg stattfinden.
1. Zielsetzung
Der Gründerwettbewerb des H2 National Summit verfolgt das Ziel, innovative Produkte, Verfahren und Geschäftsmodelle bekannter zu machen und junge Unternehmen aktiv zu unterstützen. Gerade die momentan neu entstehende Wasserstoffwirtschaft ist in dieser jungen Phase geprägt von innovativen Konzepten, die durch eine Vielzahl neuer Start-ups entwickelt und umgesetzt werden.
2. Kategorien & Preise
2025 können sich junge Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette bewerben, die innovative Produkte, Verfahren oder Geschäftsmodelle entwickelt haben, die dazu beitragen können, grünen oder blauen Wasserstoff zu produzieren oder zu speichern und zu verteilen oder die ein neues Nutzungskonzept für Wasserstoff entwickeln, sei es im Mobilitätsektor, in der Industrie, den Kommunen oder in Gebäuden, unabhängig davon, ob der Wasserstoff verstromt, weiter umgewandelt oder verbrannt wird.
Der Preis des Nationalen Wirtschaftsforum Wasserstoff wird mit EUR 5.000,00 dotiert.
Das Gewinner-Team erhält zusätzlich einen vom H2 National Summit gespendeten Siegerpokal und darf den Titel „Best European Hydrogen Start-up 2025“ führen. Der Pokal verbunden mit einer Laudatio wird einem Unternehmensvertreter während des vierten Wasserstoffgipfels am 8. Mai 2025 in Hamburg feierlich überreicht. Darüber hinaus erhält der Sieger die Möglichkeit am Nachmittag des 8. Mai 2025 während des H2 National Summit in Hamburg das Unternehmen und die Geschäftsidee den Teilnehmern in einem ca. 20-minütigen Vortrag vorzustellen und am abendlichen Konferenzdinner teilzunehmen (die Teilnahme an der gesamten Veranstaltung ist für den Gewinner kostenfrei). Weiterhin profitiert der Sieger von der medialen Aufmerksamkeit in Print, Radio, Fernsehen und Social Media.
3. Teilnahmevoraussetzungen
Zur Teilnahme berechtigt sind alle Unternehmen, welche die folgenden Teilnahmebedingungen erfüllen:
a) Das Unternehmen ist bereits zum Zeitpunkt der Bewerbung gegründet. Das Gründungsdatum liegt nicht vor dem 1.1.2020,
b) der Sitz des Unternehmens liegt in einem europäischen Land (ausgenommen ist der europäische Teil von Russland und Belarus),
c) der Jahresumsatz des Unternehmens liegt unter 25 Mio. EUR.
4. Ablauf/Bewerbungsverfahren
Für die Bewerbung sind folgende Unterlagen erforderlich:
a) Angabe der Kontaktperson mit E-Mail Adresse und Telefonnummer.
b) Unterlagen, aus denen die unter 3. genannten Teilnahmevoraussetzungen a), b) und c) hervorgehen.
c) Eine Beschreibung des Geschäftsmodells des Unternehmens mit Details zum innovativen Charakter der entwickelten Verfahren, Produkte oder Geschäftsabläufe.
Die Unterlagen sind bis zum 28.3.2025, 24:00 an folgende E-Mail Adresse zu senden: startup@h2-national-summit.de.
Nach Eingang der Unterlagen erhält jeder Bewerber per E-Mail innerhalb von drei Tagen eine Eingangsbestätigung. Alle Unterlagen werden vertraulich behandelt und verbleiben nach der Auswertung in digitaler Form bei den Juroren.
Die unter 5. genannte Jury wird unter den Einsendungen mehrere Bewerbungen für eine zweite Runde anhand der Kriterien „Innovationsgrad“, „Skalierbarkeit/Marktpotential“, „USP“, „Umsetzbarkeit/Realisierbarkeit“ und „Unternehmensqualität/Gründerprofil“ auswählen. Für die zweite Bewerbungsrunde werden die Unternehmen einzeln zu einem online Gespräch eingeladen. Nach diesem Gespräch erfolgt die Auswahl des Siegers in einer der beiden Kategorien verbunden mit der Infor-mationsweitergabe an das Unternehmen.
5. Jury
Die Jury für den H2-Age Award des H2 National Summit besteht derzeit aus folgenden Mitgliedern:
– Dr. Stefan Kaufmann, MdB und ehem. Innovationsbeauftragter Wasserstoff der Bundesregierung
– Prof. Dr. Christopher Hebling, Director International beim Fraunhofer ISE
– Jan Rispens, Geschäftsführer bei der Erneuerbare Energien Hamburg Clusteragentur GmbH
Es ist möglich, dass weitere Mitglieder in die Jury aufgenommen werden.
6. Zeitplan
Der Zeitplan sieht, wie folgt aus:
– Bewerbungsschluss: 28.3.2025, 24:00,
– Auswahl der Bewerber für die 2. Bewerbungsrunde: 9.4.2025,
– Durchführung der 2. Bewerbungsrunde online: 10.4.-25.4.2025,
– Auswahl des Gewinners: bis zum 30.4.2025,
– Preisverleihung: 8. Mai 2025 während des 4. H2 National Summit in Hamburg.